Gruebespeli 2023

EIN SPORTLICHES FEST MIT FAIRPLAY UND LEIDENSCHAFT

Rangliste

Hier sind die Platzierung aller Kategorien aufgeschalten.

Download
Rangliste Gruebespeli 2023
Rangliste_Gruebespeli_A4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

mk. Am Samstag, 25. März 2023, fanden in Zell die Gruebespeli statt, organisiert vom STV Zell, gemeinsam mit dem Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden. Insgesamt 59 Teams aus der Zentralschweiz haben sich zu diesem Spielturnier angemeldet.

 

Bereits früh am Morgen füllten sich die Turnhallen in Zell mit sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen. In Sechser- bis Achterteams aus vier Alterskategorien haben sich die Vereine im Verlaufe des Tages gemessen. Der Startschuss erfolgte mit der Kategorie 2, welche sich im Spiel «Transporter» duellierten. Dabei muss das Schmuggler-Team Tennisbälle durch das Feld am Fänger-Team vorbeischmuggeln, ohne dabei von einem Ball getroffen zu werden. Anschliessend folgten Spiele wie «Hüehnerjagt», «Napfstörmer» und «Cheesschufle», welche alle Geschicklichkeit, Kondition und Teamgeist erforderten. Dabei liessen die Zuschauer keine Gelegenheit aus, ihre Teams lautstark anzufeuern. Ein bunter Mix aus freudigen Zurufen und anschliessendem Jubeln füllten die Hallen. 

 

Auch wenn das Wetter nicht gleich beständig war wie im vorangehenden Jahr, konnte doch die ein oder andere Pause von den Wettkämpfern und Zuschauern draussen bei einem Glacé genossen werden. Umgeben von gut gelaunten, sportlichen Kids meint der Hallenchef Yannick Trachsel: «Es ist schön zu sehen, dass der Fairplay bei allen Teilnehmenden trotz Siegeswillen grossgeschrieben wird.» Das widerspiegelt sich auch im Wettkampfgeschehen – es können auf unfallfreie Gruebespeli zurückgeblickt werden.

 

Kurz nach 20.00 Uhr waren alle Spiele abgeschlossen und der Abend wurde mit der letzten Rangverkündigung der Kategorie 4 abgerundet. Denn jede Kategorie konnte nach ihrem letzten Spiel direkt die Lorbeeren ernten und an der jeweiligen Rangverkündigung ihrer Kategorie ihre Erfolge feiern. So gewann zum Beispiel der STV Triengen überragend Gold beim «Cheesschufle». Der STV Zell liess sich den Heimvorteil nicht nehmen und konnte sich als erfolgreichster Verein über drei Kategorien hinweg als Sieger küren lassen. Dazu kamen weitere drei Silber- und eine Bronzemedaille. Auch Vereine wie Roggliswil oder Willisau brillierten und durften sich an einer Medaille erfreuen.

 

Die Vorbereitungen des OK-Teams sorgten für einen ruhigen und klaren Tagesablauf. «Nachdem die Gruebespeli bereits im letzten Jahr so reibungslos abgelaufen sind, konnte ich als OK-Präsident beruhigt in den heutigen Tag starten. Das eingespielte OK-Team arbeitete auch dieses Jahr Hand in Hand», freute sich Daniel Meyer am Ende des Tages. «Die strahlenden Kinderaugen zeigen einem, dass der organisatorische Aufwand sich allemal lohnt.» Der STV Zell freut sich, das Spielturnier zwei Jahre in Folge als Gastgeber durchgeführt haben zu können und freut sich, im nächsten Jahr als Teilnehmer des Spielturnieres in Wolhusen dabei zu sein.

Impressionen

Unsere Sponsoren

Hauptsponsoren

CO-Sponsoren

Patronat