ds. Am 25. Oktober 2025 traf sich der STV Zell zur 26. Generalversammlung im Restaurant Fisch in Fischbach.
Dieses Jahr durfte der STV Zell neun Neumitglieder willkommen heissen. Wir freuen uns sehr über den Zuwachs in unserer Turnerfamilie! Gleichzeitig gab es fünf Austritte. Damit zählt der Verein aktuell 148 Mitglieder.
Auch bei den Ämtern gibt es Veränderungen:
Yannick Trachsel übergibt das Amt des Kilbi-Chefs an Louis Kammermann.
Elian Ruckstuhl tritt als Leiterin der Volleyball-Wintermeisterschaft zurück und
Arno Hodel gibt nach langjährigem ausführen sein Amt als Rechnungsrevisor ab – herzlichen Dank für euer Einsatz!
Im TK Aktive gibt es ebenfalls Änderungen:
Pascal Hodel, TK-Mitglied Aktive, tritt zurück. Er war vor allem im Hintergrund tätig, beispielsweise für die Turnfest-Anmeldungen oder die Koordination der Wertungsrichter. Seine Aufgaben werden
künftig von Annina Wicki übernommen.
Mario Stöckli gibt nach mehreren Jahren im Vorstand – zuerst als Präsident, später als TK-Chef Aktive – sein Amt weiter. Seine Aufgaben übernimmt Jonathan Marti. Hier weiterlesen.
jm. Am Freitag Abend des 17. Oktobers trafen sich die Marzur Vereine Melchnau, Altbüron, Roggliswil, Zell und Reiden zum alljährlichen Spielturnier. In drei Disziplinen, nämlich Volleyball, Unihockey und Korbball, duellierten sich die rund 100 Turnerinnen und Turner, wobei das freundschaftliche Beisammensein im Vordergrund stand. Die 3 Teams des STV Zells vermochten zu überzeugen und holten bei den Herren den Sieg und bei den Mixed Mannschaften den starken 2. sowie 3t. Rang. Nach Abschluss des Turniers konnten wir mit unseren Marzur-Freunden aus den Nachbargemeinden noch bei einem Bier anstossen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Marzur-Saison mit unseren Marzur-Turnerfamilie.
Rollen, springen, schwingen!
Für alle Knaben und Mädchen mit Jahrgang 2016-2019 (oder nach Absprache), welche Lust haben diese tolle Sportart einmal auszuprobieren, führt der STV Zell
Schnuppertrainings
durch.
Am Mittwoch 22. und 29. Oktober 2025 von 16.30 – 18.00 Uhr hast Du in der Martinshalle die Gelegenheit diese tolle Sportart kennen zu lernen.
Komm einfach vorbei! Zieh Sportkleider an und nimm eine Trinkflasche mit. Wir freuen uns auf Dich und viele bewegungsbegeisterte Kinder.
Bei Fragen meldest Du dich bei Elmar Steiner (079 380 77 16).
nm. Ein letztes Highlight in der Turnsaison stand heute an. Das Wetter war optimal für sportliche Aktivitäten.
Rund 70 Mädchen und Knaben zeigten in ihrer jeweiligen Kategorie ihre Bestleistungen. Jedes Kind trainierte in den Wochen zuvor die eigenen besten Disziplinen um diese am Sonntag in Altbüron den Wertungsrichtern zu zeigen.
Als alle ihren Wettkampf mit den entweder 4, 5 oder sogar 6 Disziplinen, je nach Kategorie, abgeschlossen haben, stand kurz vor der Rangverkündigung die alljährliche Stafette auf dem Plan. Die lautstarke Unterstützung der Vereinsgspändli und Zuschauern motivierten alle nochmals mehr, so schnell wie möglich zu springen und sich gegen die anderen 4 Marzur-Vereine durchzusetzen.
An der Rangverkündigung durften wir gleich 5 Podestplätze und weitere 31 Auszeichnungen feiern.
In der Kategorie 1 Mädchen durfte Lara Eichenberger mit einem Notenmaximum von 40.00 zu Oberst aufs Treppchen steigen. Das Podest wurde mit Alessia Kneubühler auf Rang 3 komplettiert.
In der Kategorie 2 gab es trotz einem grossen Missverständnis an der Rangverkündigung schlussendlich einen Zeller Doppelsieg. Simea Mattmann, mit einem Notentotal von 49.7 kürte sich zur Siegerin dieser Kategorie. Direkt hinter ihr platzierte sich Lina Steiner mit 49.30 auf dem zweiten Rang.
In der Kategorie 3 schrammte Noée Scherrer ganz knapp am Podest vorbei und platzierte sich auf Rang 4.
Auch unsere Jungs waren erfolgreich. In der Kategorie 1, durfte Nils Wagner auf dem hervorragenden dritten Rang seinen Pokal entgegennehmen.
In der Kategorie 2 reichte es mit einem Notentotal von 49.50 für den Rang Zwei bei Tobias Mattli. Ganz knapp hinter dem Podest platzierte sich Louis Haas auf dem vierten Rang.
Bei den ältesten Jungs reichte es nicht ganz für einen Podestplatz. Jonas Neuenschwander auf dem Rang 8 war der beste Zeller und durfte seinen verdienten Pokal entgegennehmen. Hier weiterlesen.
jm. Am strahlenden Spätsommertag dem 20. September traten 18 Turnerinnen und Turner des STV-Zell am alljährlichen Marzur in Altbüron an. Da die Gewerbesausstellung in Zell am selben Tag stattfand war das Teilnehmerfeld etwas reduziert, die Angetretenen aber umso motivierter. Die 5 Herren und 13 Damen starteten voller Freude in den 8 Kampf für die Herren, respektive 5 Kampf für die Damen. Es wurden an Geräten sowie leichtathletischen Disziplinen höchstleistungen Geboten, ein wahres Spektakel für alle angereisten Zuschauerinnen und Zuschauer. Am Ende stachen Mirja Wicki bei den Junionrinnen auf dem 2. Rang, Mik Raksabun auf dem 3. Rang bei den Junioren, sowie Elmar Steiner bei den Senioren auf dem 3. Rang heraus! Auch die Damensektion als Gesamtes zeigte mit nur knappem Rückstand auf die Altbürerinnen in der Stafette sowie der Gesamtwertung mit den 2. Rängen starke Leistungen. Nach der Rangverkündigung kam dann der Spass und das gemeinsame Feiern an der Bar, wo wir den Abend mit unseren Turnfreunden aus Melchnau, Altbüron, Roggliswil, Reiden und dem Gastverein Rickenbach bis spät in die Nacht ausklingen liessen. Wir danken dem STV Altbüron herzlich für die tolle Organisation und freuen uns jetzt schon auf den nächsten gemeinsamen Anlass mit Turnfamilie des Marzurverband.
am. Am Donnerstagmorgen um 8 Uhr starteten 28 reiselustige Turnerinnen und Turner am Bahnhof Zell in Richtung Süden. Noch bevor der Zug richtig Fahrt aufgenommen hatte, wurde bereits der erste Limoncello eingeschenkt – schliesslich gehört das bei einer Tessinreise einfach dazu. Später folgte dann auch eine feine Fleischplatte, die für gute Stimmung sorgte.
In Ambri angekommen, sattelten wir unsere Velos und radelten los Richtung Biasca. Schon früh zeigte sich zudem ein treuer Begleiter dieser Reise: die Wasserpistolen, die immer wieder für kleine Überraschungsangriffe sorgten. Unterwegs stärkten wir uns in einem Grottino, bevor es weiter nach Locarno ging. Dort lockte der See für ein erfrischendes Bad, gefolgt von einem gemütlichen Apéro. Beim anschliessenden Nachtessen hätte uns beinahe die vergessene Reservation einen Strich durch die Rechnung gemacht – zum Glück hatte es doch noch genügend Platz für die hungrige Truppe. In Locarno verbrachten wir auch die erste und zweite Nacht.
Der Freitag führte uns mit dem Bus ins wunderschöne Verzasca-Tal. Eine kleine Wanderung und ein eiskaltes Bad im türkisblauen Fluss waren bei den sommerlichen Temperaturen genau das Richtige. Am Kiosk gab es kaltes Bier, Hotdogs und auch Panini – allerdings nur so lange Brot vorhanden war. Für die letzten blieb das Brötchen aus, was genau jene traf, die sowieso am liebsten nur Fleisch haben. Perfektes Timing also!
Am Abend ging es nach Ascona, wo wir erneut die Erfahrung machten, dass Reservationen im Tessin offenbar eher als Vorschläge betrachtet werden. Doch auch diesmal fanden alle einen Platz.
Verbandsmeisterin Lina Steiner
öu. Lina Steiner feiert in der Kategorie 3 einen überragenden Sieg und darf sich nun Verbandsmeisterin nennen. Ihr gelang ein sehr ausgeglichener Wettkampf auf hohem
und konstantem Niveau. An den ersten drei Geräten erhielt sie dafür Noten zwischen 9.20 und 9.35 Punkten. Mit einem sehr hoch geturnten ¾ Salto am Sprung gelang es ihr beim Schlussgerät den
Unterschied gegenüber ihren Konkurrentinnen zu machen. Die dafür erhaltenen 9.50 Punkte liessen für die Rangverkündigung auf einen Platz ganz vorne hoffen. Schlussendlich durfte Lina mit 3
Zehntelspunkten Vorsprung und einem grossen Strahlen als erste aufs Podest steigen. Mit diesem Sieg schafften die Zeller Geräteturnerinnen das Kunststück an allen drei Saisonwettkämpfen in der
Kategorie 3 die Siegerin zu stellen. Simea Mattmann, Gewinnerin in Dagmersellen, gelang ein guter Wettkampf, allerdings nicht mehr ganz auf dem Level, wie noch bei ihrem Sieg. Simea (39.) und
Malin Schwegler (76.) holten sich aber eine verdiente Auszeichnung.
Insgesamt durften 13 Zeller Turnerinnen eine Auszeichnung entgegennehmen. Hier weiterlesen inkl. Ranglisten.
ds. Endlich war es so weit, am Donnerstag, 19. Juni 2025 reisten 52 Turnerinnen und Turner aus dem STV-Zell ans Eidgenössische Turnfest nach Lausanne.
Bereit unsere Leistungen zu zeigen, teilten wir uns nach der Ankunft in die Gruppen auf, da die Wettkampforte längere Distanzen auseinander waren.
Im ersten Wettkampfteil konnte der Fachtest Allround eine souveräne Leistung zeigen und wurde mit der Note 9.49 belohnt. Auch die Recksektion zeigt ihr Können mit viel Elan, leider schlichen sich doch viele Patzer ein. Es wurde die Note 7.57 erreicht. Anschliessend folgte der 2. Wettkampfteil mit dem Fachtest Korbball. Sie konnten eine Konstanz im Spiel halten und erreichten damit die Note 9.30. Die Gerätekombination liefert einen sehr guten Durchgang. Von den Wertungsrichtern gab es jedoch die Note 8.15, was leider etwas unter den Erwartungen lag. Der 3. Wettkampfteil startete mit dem 800m Lauf, die LäuferInnen überzeugten mit Tempo und Durchhaltewille und erreichten somit die Note 8.8. Hier weiterlesen.
lc/mw. Am Donnerstag reisten fünf Turnerinnen und Turner des STV Zell nach Lausanne, um am Eidgenössischen Turnfest ihr Können im Einzelwettkampf unter Beweis zu stellen. Elmar Steiner, Yannik Trachsel und Silvan Brunner zeigten im Turnwettkampf starke Leistungen und durften sich über beachtliche Erfolge freuen.
Auch Luana Christen und Mirja Wicki überzeugten im Einzelgeräteturnen der Kategorie 5 und meisterten ihren Wettkampf mit Erfolg.
Der erste Tag des Eidgenössischen Turnfests war für den STV Zell sowohl erlebnisreich als auch sportlich ein voller Erfolg. Am Freitag starteten Jordi Kaufmann und Jonas Bernet nach einer längeren Pause vom Einzelgeräteturnen in der Kategorie Herren. Während ihres erfolgreichen Wettkampfs trafen bereits die 41 Turnerinnen und Turner der Jugend in Lausanne ein.
Die Jugend startete in den Tag mit 20 Turnerinnen und Turnern in der Gerätekombination (8.70). Die Energie und Freude nach dem grossartigen Durchgang zog sich durch den ganzen Tag. Darauf folgten die weiteren Disziplinen des 3-Kampfes, in dem sie sich in den Disziplinen Spielparcours Unihockey (9.45), Spieltest Allround (10.00), Weitsprung (9.29), Hindernislauf (8.18) und Pendelstafette 60 m (9.55) beweisen konnten. Hier weiterlesen.
nm. Am Samstagmittag starteten wir in unseren internen Leichtathletik-Wettkampf. Leider waren die Wettervoraussichten nicht so viel versprechend. Trotzdem waren alle motiviert und bereit, ihr Bestes zu geben.
Wie auch die letzten Jahre, zählen die Ergebnisse in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballwurf für den UBS Kids Cup. Wer alles am Kantontalfinal dabei sein wird, werden wir alle später erfahren.
Trotz einigen Regenschauern verlief der Wettkampf reibungslos und so konnte wie geplant die Rangverkündigung kurz vor halb fünf stattfinden.
In 6 verschiedenen Kategorien durften jeweils die ersten drei das Treppchen besteigen und Ihren «Lebkuchen-Pokal» entgegennehmen. Hier weiterlesen.
ms. Gelungener Wettkampf bei strahlendem Wetter!
Bei bestem Wetter reisten die Turnerinnen und Turner aus Zell zum Gymday nach Grosswangen. Den Auftakt machte die Gerätekombination. Die Nervosität war spürbar, wodurch sich der eine oder andere Fehler einschlich. Zum Auftakt gab es die Note 8.06.
Anschliessend zeigten die Gymnastikerinnen und Gymnastiker ihr Können. Sie bestätigten ihre starke Leistung vom Turnibutz Cup und wurden mit der Note 8.47 belohnt.
Im zweiten Durchgang präsentierte sich die Gerätekombination deutlich gefestigter und konnte sich auf die Note 8.19 steigern.
Zum Abschluss legte die Gymnastik nochmals eine Schippe drauf und erzielte mit einer überzeugenden Darbietung die Zeller Tagesbestnote von 8.68.
am. Den Auftakt am diesjährigen Turnibutzcup in Vordemwald machte unsere Jugend mit einer neuen Gerätekombination – eine Premiere, die spürbar von Nervosität begleitet war. Nicht alle Elemente gelangen wie geplant, doch der Einsatz und das Engagement der jungen Turnerinnen und Turner beeindruckten. Der Auftritt wurde mit der Note 8.15 bewertet – ein gelungener Einstieg in neuer Formation. Im Anschluss zeigte die Gymnastikgruppe ihren Durchgang. Bei idealem, trockenem Wetter kamen die neuen weissen Oberteile nicht nur optisch zur Geltung, sondern blieben auch nach dem Einsatz strahlend sauber. Der Durchgang war stark, die Note 8.33 blieb jedoch etwas hinter den Erwartungen zurück. Hier weiterlesen.
nm. Bei perfektem Wetter machten sich am Sonntagmorgen rund 60 Kids mit ihren Eltern und Leitern auf den Weg nach Willisau. Während sechs Spielen versuchten unsere Kids in 3er, 4er und 5er Gruppen möglichst viele Punkte zu sammeln. Die grossartige Organisation ermöglichte einen problemlosen und speditiven Morgen. Nach der verdienten Mittagspause stand noch die 100er Stafette auf dem Programm. Wie jedes Jahr, darf bei dieser Stafette das gesamte Alter aller Kinder nicht mehr als 100 Jahre sein. Zur Freude aller, durften wir einige Male das Treppchen besteigen. Hier weiterlesen.
Erfolgreicher Wettkampftag für den STV Zell an der Regionenmeisterschaft in Dagmersellen
am. An der Regionenmeisterschaft in Dagmersellen durfte der STV Zell gleich fünf Podestplätze feiern, ein grosser Erfolg für den Verein!
Bereits am Morgen starteten die Jungs in den Wettkampftag. In der Kategorie 1 turnte sich Fynn Meyer auf den
hervorragenden 3. Platz. In der Kategorie 2 durfte Louis Haas ganz zuoberst auf das Podest steigen und sich die Goldmedaille umhängen lassen. Direkt neben ihm stand Luca Brühlmann, der sich über
die Silbermedaille freuen durfte. Auch Joel Zbinden zeigte eine tolle Leistung und wurde mit einer Auszeichnung für den 6. Rang belohnt. In der Kategorie 3 erreichte Tobias Mattli den 3. Platz
und sicherte sich damit eine weitere Medaille für Zell. Andres Eichenberger belegte den 9. Rang und durfte sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen.
Nicht weniger erfolgreich präsentierten sich die Mädchen. In der Kategorie 3 dominierte Simea Mattman das
Teilnehmerfeld und durfte verdient den 1. Platz feiern. Hier weiterlesen.
ab. Am Alljährlichen Fachtestmeeting in Langnau b. Reiden zeigte unsere Fachtestcrew eine solide Leistung.
Das Ziel des Outdoor-Gruppenwettkampfes ist es, in dreier und sechser Gruppen je ein Parcour möglichst schnell und fehlerfrei zu absolvieren. In den drei Minuten Spielzeit werden präzise Würfe mit verschiedenen Bällen, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamwork gefordert.
Bei den Fachtest Allround Spielen waren 15 Vereine am Start, wir erreichen mit der Schlussnote 18.69 den Rang drei.
Wie es der Name sagt, wird im Fachtest Korbball mit Korbbällen und Korbballregeln, ebenfalls ein Parcour absolviert. Hier waren gesamthaft vier Vereine am Start, der STV-Zell erreichte den Schlussrang zwei (Note 18.21).
Ein geglückter erster Wettkampf in der diesjährigen Turnfestsaison von unseren Fachtestler.
nm. Am Samstag reiste eine Gruppe von 8 Kindern mit Leitern und freiwilligen Helfern an den Stadtlauf nach Luzern.
Nach der Ankunft wurde beim KKL das Depot bezogen.
Von da aus ging es an den Start, um bei angenehmen Temperaturen die 1,5 Km oder 2,1 Km lange Strecke zu absolvieren. Alle gaben ihr Bestes und überzeugten mit guten Ergebnissen. Spass machte es auf jeden Fall.
Nach erfolgreichem Beenden der Strecke blieb bei den älteren Kids sogar noch genügend Kraft, für einen Sprint zum Bahnhof, wo es danach auch schon wieder Richtung Zell ging.
Louis Haas turnt sich aufs Podest
öu. 8 Turner und 10 Turnerinnen der Kategorie 4 starteten am Geräteturnwettkampf in der Hiltbrunnenhalle. Vor allem die Jungs erreichten beim beinahe Heimspiel tolle Rangierungen. Allen voran Louis Haas, der in der Kategorie 2 sogar als Zweiter aufs Podest steigen durfte. Mit einem tollen Sprung (Note von 9.50 Punkten) gelang es ihm einen Unterschied zu den anderen zu machen. Für den Sieg fehlten dann am Schluss trotzdem 0.6 Punkte, welche Louis vor allem an den Ringen einbüsste. Die Freude über Rang 2 war natürlich trotzdem sehr gross. Umso mehr, da Joel Zbinden mit Rang 6 und Luca Brühlmann mit Rang 8 die Zeller als stärkstes K2-Team feiern liess. Auch in den anderen Kategorien war jeweils ein Podestplatz nahe. Fynn Meyer (5.Rang, Kategorie 1) und Tobias Mattli (6.Rang, Kategorie 3) zeigten an allen fünf Geräten sehr konstante Übungen und konnten jeweils am Sprung ihre Höchstnote erzielen. Hier weiterlesen.
cl. Durften wir euch letztes Jahr noch mitteilen, dass wir Gruppensieger der Kategorie Damen B, Wintermeisterschaft waren, so hat sich dies nun leider etwas geändert. Die Kategorie Damen A als höchste Kategorie in der Wintermeisterschaft empfing uns zwar freundlich, jedoch pfiff hier direkt ein anderer Wind. Das wurde uns bereits bei den ersten Spielen klar.
Trotzdem liessen wir uns in unserem Vorhaben, weiterhin unser Bestes zu geben, einen super Teamgeist zu zelebrieren und dabei auch junge Spielerinnen ans Ruder zu lassen, nicht abbringen. Leider ist das Saisonfazit ernüchternd. Mit gerade mal 2 Punkten auf der Tabelle müssen wir der Tatsache ins Auge blicken, dass wir dieses Jahr die Laterne besitzen. Ein Abstieg in die Kategorie B scheint unausweichlich, aber das gibt uns die Möglichkeit nächstes Jahr wieder voll anzugreifen.
Vielen Dank an alle Zuschauer, die uns an den Matches immer unterstützt haben, allen Trainerinnen und auch allen Team-Gspändli. Detaillierter Bericht.
