Skiweekend 2023 Andermatt

mk. Am Samstagmorgen den 25. Februar 2023 ging es für 31 Turnerinnen und Turner endlich wieder einmal nach Andermatt ans Skiweekend. Dort angekommen, begaben sich schon bald alle auf ihre Ski oder Snowboard. Zum Glück waren die Pistenverhältnisse nicht ganz so schlecht, wie alle gedacht hatten. Das Wetter war teilweise bedeckt, die Pisten etwas sulzig und das eine oder andere Grasloch musste umfahren werden. Ansonsten waren die Verhältnisse wirklich ziemlich gut! Trotzdem durften natürlich die traditionellen Beizenbesuche nicht fehlen. Nach dem einen oder anderen Drink machten sich die meisten von uns langsam auf den Weg Richtung Nachtessen in der Soldatenstube. Auf dem Menü stand ein leckeres Käse-Fondue. Im Anschluss wurde natürlich auch das Andermatter Nachtleben noch auf Herz und Nieren geprüft – bei einer Person brauchte es etwas mehr Überredungskunst als bei anderen…

Nach erholsamem Schlaf durften wir eine Scheibe Brot mit Konfi geniessen und machten uns noch einmal auf den Weg auf die Piste. Der Wettergott meinte es jedoch auch am Sonntag nicht sonderlich gut mit uns und passte das Wetter an die allgemeine Gemütslage der Teilnehmer:innen an – Schnee, Wolken und etwas trübe Aussicht. Die letzten Schneekilometer wurden zurückgelegt, bevor wir uns gegen Abend wieder auf den Heimweg nach Zell machten.


Skiweekend 2022 Adelboden-Lenk

jm. Nach einjähriger Zwangspause aufgrund der Corona Pandemie durfte der STV Zell dieses Jahr endlich mal wieder ein gemeinsames Skiweekend in der Lenk geniessen. Am frühen Samstagmorgen machten sich gleich 35 Aktive auf den Weg in Richtung Berner Oberland, soviel wie bisher noch nie an einem Skiweekend des Turnvereins waren und dies trotz einigen Ausfällen. Der Himmel erstrahlte durchzogen blau als wir ohne Zwischenfälle die Talstation «Metsch» in der Lenk erreichten. Das Auto wurde unten auf dem Parkplatz abgestellt und dann ging es samt Gepäck die Gondelbahn «Metsch-Express» hinauf. An der Mittelstation erwartete uns bereits sehr freundlich die Unterkunft Snow-Beach Lodge, in welcher der gesamte Dachstock mit Massenschlag, fast für uns allein, zur Verfügung stand. Viele Pistenkilometer wurden gesammelt bei besten Verhältnissen, alles war wunderbar (hö hö), ausser dass es nicht immer ganz alle auf den Sessellift schafften. Die Schuld wurde dafür aber niemandem zugeschoben. Danach ging es ab ins Après-Ski, gefolgt von einer Talfahrt begleitet von der Pistenkontrolle. Das dreigängige Abendessen liess zwar etwas zu wünschen übrig, der Schlager-Dj/Sänger/Barmann machte dies aber mit seinen etwas übermütig gemischten Getränken wieder wett. Auch der Hotpot der extra für uns aufgeheizt wurde, wurde ständig genutzt, teils bis spät in die Nacht hinein. Nach und nach verschwanden dann die erschöpften Turner von der Tanzfläche und machten es sich im Massenschlag gemütlich.

Nach teilweise kurzer, teilweise langer Erholungszeit ging es am Sonntag, nach einem sehr vielfältigen Frühstück, dass nicht alle gleich geniessen konnten, nochmals auf die Piste. Es wurden nochmals fleissig Pistenkilometer gesammelt, Spiele gespielt und gut gegessen, sodass sich die letzten Spuren des Vorabends schnell verflüchtigten. Glücklich, ausgelaugt und mit etwas Sonnenbrand im Gesicht machten wir uns gegen späteren Nachmittag dann zufrieden auf den Heimweg. 


Skiweekend 2020 Sörenberg

mh. Dieses Jahr ging es endlich wieder einmal in den Sörenberg ans Skiweekend. Die Pistenverhältnisse waren nicht so schlecht, wie man es sich vorgestellt hat. Am Samstag war das Wetter teilweise etwas bedeckt, die Pisten etwas sulzig und es hatte doch das eine oder andere Grasloch auf der Piste. Ansonsten waren die Verhältnisse wirklich richtig gut! Trotzdem durften die ausgedehnten Beizenbesuche nicht fehlen. Nach der Talabfahrt trafen wir uns im Tschudihui, wo wir auch unsere „Senioren“ wieder trafen. Nachdem einen oder anderen Drink machten wir uns langsam auf den Weg Richtung Nachtessen ins Hotel GO-IN. Nachdem wir alle unsere Ausweise gezeigt hatten, konnte es losgehen. Auf dem Menu stand Tartarenhut. Dazu gab es Salat und Pommes. Es war absolut grossartig, abgesehen von der Servierdüse. Sie war etwas verwirrt... Nach dem warmen Mineralwasser und dem falschen Rotwein hatte sie auch noch unser Rindfleisch vergessen. 🤭

Wir nahmen es ihr nicht übel, wenigstens ging das Dessert nicht vergessen.

 

In der Bar lief nicht die beste Musik, auch hatte der DJ kein Gehör für unsere Musikwünsche. Umso mehr konnten wir uns an den grandiosen Tänzern amüsieren.

 

Nach erholsamen Schlaf konnten wir ein leckeres Frühstück geniessen und machten uns noch einmal auf den Weg auf die Pisten. Das Wetter war grandios! Strahlend blauer Himmel ohne auch nur eine Wolke! Wir genossen das Wetter auf und neben der Piste, bevor wir uns gegen Abend wieder auf den Heimweg machten.


Skiweekend 2019 Lenzerheide

rm. Das diesjährige Skiweekend bot die Option drei Tage lang Ski– und Snowboardspass zu erleben. Daher machten sich bereits am Freitagmorgen einige auf den Weg in die Lenzerheide. Schon bald konnte es los gehen bei sonnigem Wetter machten wir die Piste unsicher. Dieses traumhafte Wetter mussten wir richtig ausnützen, denn am Nachmittag besuchte uns der unangenehme Nebel. Dadurch wurden die Skihütten, wenn man diese dann endlich gefunden hatte, nur zu gerne besucht. Der Abend wurde mit einem Pizzaplausch in einer nah gelegenen Pizzeria und dem einen oder anderen Drink abgerundet.

 

Am Samstag bekamen wir Unterstützung von weiteren Mitgliedern, welche teilweise noch ein bisschen frischer zur Wäsche raus schauten. Der Samstag war wechselhaft von Sonne über Wolken bis hin zu Regen und Schnee haben wir wirklich jedes Wetter gehabt. Die Skihütte im Dorf war so gemütlich und genial, dass einige glatt vergasen in die Unterkunft zu gehen, um das Abendessen genüsslich zu verschlingen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefestet und gefeiert.

 

Die ersten Schwünge am Sonntag boten grossen Widerstand nicht nur wegen der teils kurzen Schlafenszeiten, sondern auch durch den starken Wind, der uns entgegen blies. Dadurch wurden einige Skilifte geschlossen, gesunken ist unsere Laune dadurch nicht. Die einen wagten sich ein bisschen mehr in den Wind und die anderen bevorzugten es Spiele zu spielen und die Berggastronomie zu unterstützen. Am Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Hause und beendeten ein gelungenes Skiweekend.


Skiweekend 2018 Flumserberge
















Am frühen Samstag Morgen begab sich eine Delegation von Schneebegeisterten des STV Zells (mit oder ohne Kafihalt) in Richtung Flumserberge. Der Morgen wurde genutzt, um die Pisten zünftig auszukosten, denn am Nachmittag verliess auch uns die Sonne definitiv. Diesem Umstand bedienten wir uns, um die Berg-Gastronomie der Flumserberge tatkräftig zu unterstützen. Der Spagetthiplausch am Abend löste wirklich regelrecht einen "Riesen-Plausch" bei uns aus. Diesen Enthusiasmus nutzten wir noch bis in die tiefen Abendstunden, denn das Wetter am nächsten Tag liess leider keine grosse Freude zu. Vom Nebel gedrängt, genossen wir am Sonntag noch ein paar gemeinsame Spielstunden im Restaurant, bis sich dann alle früher oder später wieder Richtung Zuhause aufmachten.


Skiweekend 2017 Sörenberg

rs. Man könnte das diesjährige Skiweekend schon fast unter das Motto «Wenn de Schnee chleibt, gots ab id Beiz» stellen. Man traf so einige braune Flecken an, die aus dem nassen Schnee hervorstachen. Grosses Fahrvergnügen kam am Samstag daher bei kaum jemanden auf. Mit diesen Verhältnissen musste und hatte man aber bereits gerechnet. Also genossen wir mal etwas mehr unser Vereinsleben mit gemütlichen, fröhlichen und lustigen Stunden in der Schwand oder an der Radio Pilatus-Party in der Rossweid.
Als Nachtlager nutzten wir das Go-In direkt neben der Talstation Rossweid. Dort konnten wir uns am Abend den Magen vollschlagen mit tollen, selbst zusammengestellten Fajitas. Alle Feierwütigen bewegten sich dann in den Club im Untergeschoss, wo wir uns die letzten Stunden vor dem Schlaf amüsierten.
Der Sonntag überraschte uns mit tollem Wetter und vor allem mit tollen Pisten. In den unteren Regionen waren die Schneeverhältnisse zwar immer noch nicht optimal, doch waren die oberen Pisten gut genug um noch mehrere Abfahrten zu geniessen, bevor wir die Rückfahrt auf uns nahmen.


Skiweekend 2016 Grindelwald

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jh&ab. Am frühen Samstagmorgen machten sich 19 Turnerinnen und Turner auf den Weg nach Grindelwald. Nachdem das Gepäck in der

Unterkunft deponiert wurde, machten wir uns auf den Weg zur Bergbahnstation First. Auf der First angekommen, erwartete uns strahlender Sonnenschein und perfekte Pistenverhältnisse. Dies nutzten wir aus und konnten einen wunderschönen Skitag erleben.

Am späteren Nachmittag als die Beine langsam schwer wurden und der Durst immer stärker, machten wir einen ersten Après-Ski halt, bevor wir uns dann an die Talabfahrt wagten. Trotz nicht optimalen Sichtverhältnissen bei der Abfahrt sind schlussendlich alle gut beim nächsten Restaurant angekommen. Anschliessend hat uns der Bus zu unserer Unterkunft gebracht, wo bereits das Nachtessen auf uns wartete.

Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg ins Dorf Grindelwald, wo wir den Abend gemütlich ausklingen liessen. Nach mehr oder weniger Stunden Schlaf stärkten wir uns mit einem feinen Frühstück, packten unsere Sachen zusammen und starteten am Sonntagmorgen Richtung Männlichenbahn. Auch auf dieser Seite durften wir das schöne Wetter geniessen.

Ob auf den top präparierten Pisten, der Lauberhornabfahrt oder im Restaurant, wir genossen die zwei Tag in vollen Zügen und reisten am späteren Sonntagnachmittag, zwar etwas erschöpft, aber glücklich und zufrieden wieder zurück nach Zell.


Skiweekend 2015 Stoos

seli. Am Samstagmorgen in aller Früh machten

wir uns, bepackt mit Ski und Board, auf den Weg in Richtung Stoos. Nachdem bei

der Talstation auch noch die Letzten zu unserer heiteren Gruppe gestossen waren, ging es ab in die Höhe. Schon auf den ersten

Schwüngen in Richtung Unterkunft bliess uns ein starker Wind entgegen. So

heftig, dass nur wenige Skilifte geöffnet hatten. Dies tat unserer Laune keinen

Abbruch. Nach einem ersten Kaffee zur Stärkung wagte es schliesslich Alle auf

die Piste - wenn auch nur für kurz.

In einer gemütlichen Alphütte verbrachten wir einen feucht-fröhlichen Nachmittag, bevor wir uns auf den Weg zurück in unser Hotel machten. Frisch gestärkt gings nach dem Essen für den krönenden

Abschluss des tollen Tages weiter in die Bar nebenan, wo wir den Abend ausklingen liessen.

Das Wetter am Sonntag hielt dann auch nicht ganz was es versprach. Die einen wagten sich etwas mehr in den dichten Nebel, die anderen bevorzugten Spiele spielen in der warme Stube. Am Ende reisten wir glücklich und zufrieden wieder zurück nach Zell.