sr. Als letzter Wettkampf vor dem bevorstehenden Turnfest in Breitenbach nahmen insgesamt 22 Turner:innen aus Zell wieder einmal am Turnibutz-Cup in Vordemwald im Kanton Aargau teil. Dort präsentierten wir jeweils in einer Runde die neue Gerätekombination (Barren, Boden, Sprung), die neue Reckübung und die Gymnastik, die nun im zweiten Jahr präsentiert wurde.
In allen drei Disziplinen zeigten wir gute Durchgänge, obwohl sich noch einige kleine Fehler eingeschlichen hatten. Mit der neuen Reckübung erreichten wir eine Endnote von 7.73. Die Gymnastik erreichte mit einer Note von 8.35, nur ein wenig besser als beim Gym-Day eine Woche zuvor, den 6. Platz. Die beste Note erzielte die neue Gerätekombination mit 8.54. Damit belegten wir insgesamt den guten 5. Platz von 12 teilnehmenden Vereinen.
Nun gilt es, den Fokus noch einmal zu schärfen und die verbleibenden Trainings voll auszunutzen. Wir werden noch einmal Vollgas geben, um die letzten Fehler und Unstimmigkeiten auszubessern. Beim Turnfest in Breitenbach werden die Turner:innen sicherlich in Bestform auftreten. Wir freuen uns darauf!
ms. Dieses Jahr starteten die Zeller Turner/innen am Gym-Day, am Samstag, 20. Mai in Grosswangen mit zwei neuen Sektionen und sechs Debütantinnen in die Turnfestsaison. Den Auftakt am Samstagmorgen machte die neue Gerätekombination, welche die Geräte Barren, Sprung und Boden vereint. Die Premiere der Gerätekombination ist geglückt und im zweiten Durchgang konnte eine Steigerung hingelegt werden, welche das Publikum mit grossem Applaus verdankte. Die zweite Premiere war die Recksektion. Trotz einigen Unsicherheiten und Übungsfehlern dürfen die Zeller auch hier von einer geglückten Premiere sprechen. Den Abschluss von den drei Darbietungen machte die Gymnastik, welche wir das zweite Jahr aufführen dürfen. Nun heisst es die Erkenntnisse aus den Bewertungen zu ziehen und in den Trainings bis zum Turnfest an der Einzelausführung, Synchronität und Ausstrahlung zu arbeiten.
Ein grosser Dank geht an alle Zuschauer für die grossartige Unterstützung sowie an den Turnverein Grosswangen für die top Organisation des Wettkampfes!
ab. An unserem ersten Vorbereitungswettkampf der Turnfestsaison 2023 reisten die Fachtestler am 5. Mai 2023 nach Langnau bei Reiden ans alljährige Fachtestmeeting. Unser Ziel war mindestens ein Tagessieg, welches das Korballteam mit der Note 9.53 im ersten und 9.81 im zweiten Durchlauf erfreulicherweise erreichte!
Beim Fachtest Allround wurde bei den beiden Spielen Coba und Träumerball die Noten 8.57 und 8.31 mit dem Schlussrang 7 belohnt.
Der Wettkampf hat uns gezeigt, was wir in den Trainings bis zum Turnfest noch zu üben haben, damit wir optimal auf das Turnfest vorbereitet sind.
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Wertungsrichter Pascal Hodel und Alain Kurmann für ihren Einsatz!
sr. Die Vorbereitungen für die diesjährige Turnfestsaison sind bereits seit einigen Wochen im vollen Gange. Am Samstag, den 15. April, reiste eine grosse Gruppe des STV Zells zum alljährlichen Trainingswochenende nach Sins im Kanton Aargau. Eine erfreuliche Neuigkeit in diesem Jahr ist die Unterstützung unserer Volleyball-Damen am Turnfest!
Trotz des schlechten Wetters liessen wir uns nicht entmutigen und trainierten fleissig, um uns bestmöglich auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Für etwas Abwechslung sorgte das "Ameisitönder-Spiel", bei dem in Gruppen verschiedene Namen der anwesenden Turner:innen gezogen wurden und die genannte Person innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums hochgehoben werden musste. Ein schlauer Turner verkürzte den dritten Zeitraum «bis das Dessert auf dem Tisch steht» gekonnt, indem er vor der Vorspeise eine Kugel Glace bestellte. So wurden ständig Personen unvorbereitet hochgehoben und manche sogar wortwörtlich aus dem Schlaf hochgerissen. Die meisten Turner:innen erwachten am Sonntagmorgen nach dem traditionellen spätabendlichen Besuch beim Jodlerklub Sins ziemlich müde. Daraufhin bereiteten wir uns sofort auf die anstehende Jogging-Runde vor, bevor es zum wohlverdienten Zmorge-Buffet ging. Nachdem wir uns reichlich gestärkt hatten, kehrten wir zur Turnhalle zurück, wo alle trotz Schmerzen in den Gliedern und Muskeln noch einmal ihr Bestes gaben. Am Mittag packten wir bereits wieder unsere Sachen und machten uns auf den Weg zurück nach Zell.
Wer uns sehen und unterstützen möchte, hat dazu bei folgenden Gelegenheiten die Chance:
- Fachtestmeeting in Langnau b. Reiden am 5. Mai
- Gymday in Grosswangen am 20. Mai
- Turnibutz Cup in Vordemwald am 26. Mai
- Regioturnfest in Breitenbach am 17. und 18. Juni
Wir freuen uns auf eine tolle und erfolgreiche Turnfestsaison mit einem tollen Abschluss am Regionalturnfest in Breitenbach!
aw. Am Freitagmorgen, 24. Juni kurz vor Mittag fuhr ein Car mit dunkelblau gekleideten Turnerinnen und Turner von Zell nach Wettingen an das kantonale Turnfest - Das erste Turnfest nach 2 Jahren, aufgrund der Corona-Pause und das erste Turnfest in unserem neuen Vereinstrainer.
Dort angekommen fingen auch schon bald die ersten Wettkämpfe an. Während die Turnerinnen und Turner des Fachtests Allround (8.67) und Korball (8.87) ihre Leistungen in strömendem Regen absolvieren mussten, hatten die Geräteturner und Geräteturnerinnen, wie auch die Barrenturner das Privileg im Trocknen ihr Können zu zeigen. Im Barren konnte die Note 8.96 erzielt werden, während die Gerätekombination eine 8.24 erlangte.
Am frühen Abend wurden dann die Leichtathletik-Disziplinen sowie der Pendel-Lauf (7.84), 800-Meter (8.49), Wurf (7.74) und Steinheben (6.75) in etwas schlechten Wetterbedingungen bewältigt. Der STV Zell erreichte somit eine Gesamtpunktzahl von insgesamt 25.11 Punkten.
Nach dem absolvierten Wettkampf ging es erstmals unter die wohlverdiente, warme Dusche und dann zum Nachtessen. Anschliessend fand man die ganze Turnerfamilie beisammen in bester Stimmung im Festzelt.
Am Samstagmorgen zeigten die Turnerinnen und Turner voller Stolz ihre eingeübte Gymnastik auf dem Rasen und erzielten eine sehr gute Note von 8.20. Das Wetter meinte es am zweiten Tag zum Glück besser mit uns und wir konnten einen sonnigen Samstag zusammen verbringen.
Nach einer, für die meisten, eher kurzen Nacht ging es dann mit dem Car nach Hause. Und somit ging ein weiteres Turnfest zu Ende.
ds./am. Am Samstag, 28. Mai fand in Grosswangen nach 2 Jahren Pause der 20. Gym-Day statt. Der STV Zell nahm an vier verschiedenen Disziplinen teil. Zum ersten Mal nach einer sehr langen Zeit hatten wir in einer grossen Gruppe wieder eine Gymnastik-Aufführung. Diese wird von Corinne Lustenberger geleitet. Es waren praktisch alle, welche dabei mitgemacht haben, zum ersten Mal in einer Gymnastik. Voller Freude und Energie wurde die einstudierte Choreografie auf dem Rasen bei wunderschönem Wetter dem Publikum präsentiert. Wir waren sehr stolz auf unser erstes Ergebnis und schlossen im 1. Durchgang mit einer Note von 8.46 und im zweiten mit einer Note von 8.53 ab. Im Barren, geleitet von Jonathan Marti, schlossen wir ebenfalls mit einer guten Note ab, vor allem im 2. Durchgang. Dort hatten wir eine Note von 8.82. In der Gerätekombination, die von Mario Stöckli und den Hilfsleitern Lea Bernet, Annina Wicki und Kilian Dubach geleitet wird, erzielten wir im 1. Durchgang eine Note von 8.02 und im zweiten ein 8.16. Dort könnten wir uns am kommenden Turnfest noch etwas verbessern. In der Pendelstafette erreichten wir eine Note von 8.52. Alles in allem sind wir sehr über den Wettkampf zufrieden und konnten einen schönen Tag in Grosswangen verbringen.
sr. Mit dem Fachtestmeeting am letzten Freitag, 13. Mai geling unseren Fachtest-Spielern ein sehr erfolgreicher Start in die diesjährige Turnfest-Saison.
Dabei überzeugten sie im Fachtest Allround mit einer konstanten Leistung von 9.18 im ersten und 9.17 im zweiten Durchgang. Mit der Schlussnote von 18.35 landeten sie hinter dem STV Triengen auf dem hervorragenden 2. Platz. Auch beim sehr streng bewerteten Fachtest Korbball zeigten die Zeller zwei tolle Leistungen, welche mit 7.94 und 8.41 bewertet wurde. Mit der Schlussnote von insgesamt 16.35 erreichten sie ebenfalls den 2. Schlussrang.
Herzliche Gratulation!
ms. Der Startschuss für die Turnfestvorbereitung ist mit dem Trainingssamstag vom 05. März 2022 gefallen. Endlich wieder eine Turnfestvorbereitung! :)
Eröffnet wurde das Ganze mit den starken Männern vom Barren-Team. Eine kleine, aber top motivierte Truppe studierten die Übungen und Bewegungsabläufe am und neben dem Barren ein. Mit viel Fleiss uns Spass verstrich die Zeit wie im Flug und so trafen auch schon die Frauen für die Gerätekombination ein. Nach einer kurzen Umbauphase wurde das neue Programm mit der Hilfe des Skini Desinger einstudiert. Ja, der Anblick war etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man alle Turner/innen mit dem Smartphone in der Hand auf der Bodenbahn sah, um die Laufwege einzustudieren. Nach kurzer Zeit waren die Abläufe gefestigt und das Smartphone konnte bei Seite gelegt werden und wir konzentrierten uns auf das Turnen der Elemente und die Abläufe. Den sportlichen Abschluss machte das neu gegründete Gymnastik-Team des STV Zell. Nach mehr als 15 Jahren wagen wir uns wieder auf das «Tanzparkett.» Wie dies herauskommt, findet ihr am besten an einem unserer Wettkämpfe heraus. Der intensive Tag in der Halle wurde mit einem gemeinsamen Nachtessen vielen Lachern und Gespräche im Restaurant Sonne abgerundet. An dieser Stelle ein herzliches und riesengrosses Dankeschön an alle Leiter und Organisatoren für ihre Arbeit und Bemühungen!
am. Am Samstag, 07. März 2020 war es endlich so weit und wir starteten in die neue Turnfestsaison.
Die einte Hälfte aller Turnenden versammelte sich bereit um 13:30 Uhr. Sie studierten in der einten Halle fleissig die neuen Regeln des Fachtest Korbball ein und wagten bereits erste sichere
Würfe auf den Korb zuschiessen. In der anderen Hallenhälfte trainierten die Barrenturner zuerst fleissig neue Teile um danach das neue Programm zu erlernen. Um 15:30 trafen dann die
restlichen Leute ein. Auch dort teilten wir uns wieder in zwei Gruppen auf, da es dieses Jahr auch in der Gerätekombination ein neues Programm gibt, sowie neue Regeln beim Fachtest
Allround.
Nach dem fleissigen und erfolgreichen Training genossen wir noch einige tolle Stunden beim anschliessenden Pizzaplausch. Die Stimmung dabei lässt nur gute für die kommende Saison ahnen.
Lautes Geschrei: …27…01…27…01…27…01 Die Zeller Turnerinnen und Turner hatten ordentlich Grund zu feiern. 27.01, das ist die Gesamtnote des STV Zell am Eidgenössischen Turnfest in Aarau. Eine bombastische Zahl. Auch wenn diese Zahl nicht in Form einer Medaille, Pokal oder dergleichen in der Hand gehalten werden kann, so ist sie trotzdem eine Anerkennung jegliches Einsatzes seitens der Turnenden und den Organisierenden. Ein derart tolles Ergebnisse lässt sich nur erreichen, wenn jeder und jede von eigener Motivation sprüht und das möglichste in sich selbst abruft. Besser geht es immer, aber besser lässt sich nicht erzwingen. Der STV Zell kann stolz und glücklich sein auf dieses Wahnsinns-Ergebnis!
Fachtest Allround: 9.81
Fachtest Korbball: 9.15
Pendelstafette: 8.92
Gerätekombination: 8.84
Barren: 9.25
800 Meter Lauf: 7.92
Steinheben: 9.00
Wurf: 8.05
Unser erster grosser Wettkampf ist bestritten. In Grosswangen haben wir jeweils zwei Durchgänge der Gerätekombination und der Barrensektion gezeigt. Dabei durften wir am Morgen bereits in der Barrensektion eine hohe Note entgegennehmen (9.03). In der Gerätekombination fiel sie dagegen tief aus (8.13). Am Nachmittag verspürten wir, dass sich die Stimmung etwas lockerte.
Jeder fand seine eigene Motivation, um im letzten Durchgang nochmals alles zu geben. In der Gerätekombination sorgte dies für eine Verbesserung um eine halbe Note (8.67) und viel mehr spass beim Turnen! Turnen macht Spass! Pöm! Pöm! In der Barrensektion konnten wir das tolle Niveau des Morgens sogar halten (8.98). Pöm! Pöm!
Nebenbei waren unsere Pendelläufer und -läuferinnen auf der 80m Bahn unterwegs. Aufgrund vieler Ausfälle und wenigen vollzähligen Trainings platzierten sich die Läufer lediglich auf dem letzten Platz mit der Note 8.27.
Wir sind zuversichtlich, dass in den nächsten Wochen noch einige Schritte nach vorne gemacht werden können, damit wir mit klarem Kopf, viel Energie und Lockerheit ans ETF reisen können.
Die Korbball-Fachtestler des STV Zell zeigten am Fachtestmeeting in Langnau, dass sie bereit für das eidgenössische Turnfest sind. Zwei top Durchgänge mit den Noten 9.92 und 10.0 bedeuteten den ersten Rang. In der Disziplin Fachtest Allround müssen die Zeller noch an ihren Fertigkeiten feilen. Zwei ähnlich durchzogene Durchgänge 8.86 und 8.44 ergaben den 8. Schlussrang.
ETF Saison 2019
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bereits seit langer Zeit ist unser Organisationskomitee an der Organisation für unsere Reise ans ETF Aarau. Nun ist auch für unsere Turnerinnen und Turner der Startschuss gefallen. Am alljährlichen Trainingsweekend haben wir begonnen unsere gemeinsamen Geräteauftritte einzustudieren und die Teams für die Fachtest Allround Disziplinen zu bilden.
In den zahlreichen Stunden des Wochenendes konnten wir, dank der bereits bekannten Gerätekombination und Barren Sektion, in grossen Schritten vorwärts schreiten.
Nun gilt es weiterhin in den Trainings zu üben, um im Sommer die unser Bestes zu geben.
Wir freuen uns auf eine tolle, lustige und erfolgreiche Saison mit einem noch viel tollerem Abschluss am ETF 2019 in Aarau.
rs. Am 16. Juni trat der STV Zell am zweiten und letzten Turnfest dieses Jahres an. Früh am Morgen reisten die 44 Turnerinnen und Turner nach Hochdorf, denn bereits kurz nach 8 Uhr begann man mit den ersten Wettkämpfen, dem Fachtest Allround (Note 8.91) und der Gerätekombination (Note 8.52).
Die sechs weiteren Disziplinen konnten alle am Morgen in Angriff genommen werden. Unter anderem trat man an folgenden Disziplinen an: Fachtest Korbball (Note 8.95), Barren (Note 8.93), Wurf (Note 8.57), 800m (Note 8.07), Pendelstafette (Note 8.93) und Steinheben (Note 8.55).
Über alle Wettkämpfe betrachtet konnte man gute Noten erzielen, dennoch stellten diese meist trotzdem niemand zufrieden, da man sich die persönlichen Ziele eigentlich höher angesetzt hatte. Es passierten viele kleinere Patzer, die sich schlussendlich auf die Gesamtnote auswirkten.
Mit motivierter und selbstsicherer Haltung zeigten jedoch die Herren der Barrensektion einen Durchgang wie nie zuvor. Mit einer durchgehend positiven Stimmung schaute man einer guten Noten entgegen. Leider sahen die Kampfrichter aber anscheinend dennoch genug Fehler, um die Noten nicht über die 9er Grenze zu heben, was dann wieder einen kleineren Dämpfer darstellte, da man auch hier mit mehr gerechnet hatte. Mit 26.16 erreichte der STV Zell schlussendlich die anvisierte Gesamtnote von 26.5 leider nicht ganz.
Wie man den STV Zell kennt, lässt er sich aber selten von der Notengebung die Stimmung vermiesen und genoss dennoch einen sonnenreichen und toll gelaunten Tag.
am. Bei absolut herrlichem Wetter und mindestens so guter Stimmung, starteten am Samstagmittag rund 45 Turner und Turnerinnen ihren Wettkampf. Ein Turnfest im Luzerner Hinterland mit Hauptort Zell gab es noch nie in dieser Art. Dementsprechend gross war die Vorfreude unser Können vor Heimpublikum zu präsentieren.
Nach dem gemeinsamen Einturnen in Zell, musste sich die Gruppe aber bereits trennen. Die Geräteturner und Turnerinnen machten sich auf den Weg nach Altbüron, während die Fachtestler vorerst noch in Zell blieben.
Da das Sportfest von der Sportunion durchgeführt wurde, gab es keine bekannten Fachtest-Disziplinen und man musst sich im Hindernislauf beweisen. Dies gelang verständlicher Weise nicht perfekt, da der Trainingsschwerpunk unseres Vereines nicht dort liegt. Dafür gelang den Turnenden der Gerätekombination jedoch der bisher beste Durchgang dieser Saison, welcher auch mit der Note 9.07 belohnt wurde.
Der zweite Wettkampfteil fand nun komplett in Altbüron statt. Dort zeigten die Barrenturner einen guten Durchgang, welcher die Note 9.03 brachte. Gleichzeitig fand auch der Korbeinwurf statt. Jedoch musste man sich auch dort rasch umgewöhnen, da die Abläufe nicht dem Gewohnten entsprachen.
Im dritten Wettkampfteil, starteten jeweils acht Turnerende in den Disziplinen 1000-Meter, Pendelstafette und Steinheben. Überzeugen konnten dort vor allem die Pendelläufer mit der Note 8.89.
Gesamthaft erreichte der STV Zell somit 24.66 Punkte. Dies ist zwar tiefer als gewohnt, konnte aber mit den unbekannten Disziplinen nicht anders erwartet werden. Das Hauptziel «Turnen macht Spass» wurde aber eindeutig erreicht.
Mit vielen neuen Erkenntnissen und grosser Motivation starten wir nun in die letzten zwei Trainingswochen, um dann am Turnfest in Hochdorf unser Ziel von 26.5 Punkten zu erreichen.
rs. Als letzter Wettkampf vor den beiden Turnfeste in Zell und Hochdorf, haben die Zeller Turnerinnen und Turner wieder am Turnibutz-Cup in Vordemwald teilgenommen. Dort zeigte man jeweils einen Durchgang der Gerätekombination und der Barrensektion.
In beiden Disziplinen musste sich der STV Zell mit einem Platz in der hinteren Hälfte der Rangliste begnügen, da sich vermehrt Fehler eingeschlichen haben. Auch aus dem Grund, dass man für den Turnibutz-Cup einige Leute ersetzen musste und es deshalb kurzfristige Änderungen gab. Mit der Gerätekombination erreichte man eine Punktzahl von 8.59 und den 8 Platz von 10. In der Barrensektion wurde eine Punktzahl von 8.67 erreicht. Das bedeutete in der Ranglisten den Platz 5 von 8.
Nun gilt es den Fokus nochmals zu schärfen. Bereits in einer Woche startet der STV Zell am Heimspiel in Zell. Am Sportfest Luzerner Hinterland werden die Turnerinnen und Turner sicher zur Höchstform auflaufen. Wir freuen uns!
rs. Am Gym-Day in Grosswangen turnte der STV Zell zum ersten Mal in dieser Saison vor Publikum und zeigte ihre tolle Gerätekombination geleitet von Alexander Marti und Marion Stöckli sowie die mitreissende Barrensektion unter der Leitung von Elmar Steiner. Die Turnerinnen und Turner zeigten diese Beiden Programme jeweils zwei Mal vor tollem Publikum.
Die Gerätekombination gelang in beiden Durchgängen gut und übertraf jeden Trainingsdurchgang in der eigenen Halle. Im zweiten Durchgang konnten die Turnerinnen und Turner die Note sogar von 8.35 auf 8.67 anheben.
In der Barrensektion sah man eine Körperspannung, die man in den Trainings bisher meist nur vermuten konnte. Auch hier erhielten sie zwei tolle Noten und nagten mit 8.93 und 8.98 an der 9er Grenze. Diese Körperspannung und Motivation gilt es zu bewahren und nun an der Synchronität zu arbeiten.
Mit der Pendelstafette traten auch einige Leichtathleten an den Start. Unter der Leitung von Manuel Sager konnte man einen sauberen, fehlerlosen Durchgang mit der Note 8.91 erzielen. Auch hier eine tolle Note, die aber noch lange nicht das Ende ihrer Leistungen ist. Mit weiterer Laufschule und dem Feinschliff an den Übergaben werden an den kommenden Wettkämpfen sicher noch bessere Noten erzielt werden.
Ein toller Start in die Turnfestsaison, in welcher der STV Zell sicher noch einige Höhepunkte liefern wird.
yt. Die Fachtestler des STV Zell, eröffneten die Turnfestsaison mit dem Fachtestmeeting in Langnau. Bei der Disziplin Fachtest Allround zeigten sie 2 fast gleichwertige Durchgänge. Die
Noten 8.79 und 8.75 bedeuteten den Schlussrang 4 von 11.
Im Fachtest Korbball waren die Zeller sogar noch ein bisschen besser. Mit der starken Note von 9.69 im ersten und 9.17 im zweiten Durchgang erreichten sie den 2. Rang.