jm. Am Freitagabend dem 25. August trafen sich rund 40 Turnerinnen und Turner aus den beiden Vereinen STV Büron und STV Zell in der Martinshalle Zell zur allerersten Ausgabe der «Müehsolympics». Dabei handelt es sich um ein Spielturnier mit vielen, möglichst mühsamen Regeländerungen – Spass garantiert. So durften sich die beiden Vereine im Unihockey mit verkehrtem Schläger, im Bodenauf-Sitzball oder im Federball mit zusammengebundenen Beinen beweisen. Es wurde viel geschwitzt, aber noch viel mehr gelacht. Als Tagessieger wurde «Greggy» vom STV Büron gekürt. Beim abschliessenden mühsamen Hammerball, in dem sich die Vereine gegenüberstellten, gewann der STV Zell das erste Direktduell. Den Abend klangen wir dann gemeinsam bei einem Bier oder Mineral bei der Halle aus. Wir schauen auf einen unglaublich lustigen und schweisstreibenden Abend zurück und hoffen, auch nächstes Jahr wieder mit den neu gemachten Turnerfreunden aus Büron, lachen zu dürfen.
sr. Am Mittwochabend dem 23. August fand der alljährliche Grillplausch statt. Bei wunderschönem Wetter trafen wir uns im Garten des Timeouts. Auch in diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, feines Fleisch von der Stöckli Metzgerei auf den Grill zu legen, welches begleitet wurde von einer köstlichen Auswahl an bunten Salaten vom Timeout. Der Abend wurde mit viel Geplauder und dem einen oder anderen Bier ausgeklungen.
mr. Am Mittwochabend, dem 29. März 2023 wurden gleich vier Mitglieder:innen des STV Zell für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten durch den Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden geehrt!
15 Jahre - Irma Meier, Melanie Meier, Ursula Mathys
25 Jahre - Elmar Steiner
Am Anlass in der Schlossschür in Willisau wurden wir zu erst durch die Senioren Bühne Luzern mit einem Theaterstück in vier Akten unterhalten und durften danach noch einen sehr feinen
Pastaplausch geniessen! Am Abend teilnehmen konnten Ursula und Irma, welche durch Mirjam Ruckstuhl vom Vorstand verstärkt wurden.
Ein riesiges Dankeschön für eure langjährigen Tätigkeiten! Wir ziehen unseren Hut vor euren unzähligen Leistungen und sind froh, so viele engagierte Mitwirkende wie euch im Verein zu haben! Ihr seid der Wahnsinn!
jm. Am Samstagabend des 3. Dezember fand in der Martinshalle Zell die zweite ChlausBarty statt. Rund 550 Gäste besuchten uns und feierten in der Halle mit DJ «Force of Music» oder nahmen gemütlich ein «Huskaffi» im Kaffeezelt unterhalten vom Ländlerquartett «Churz und böndig». Trotz der etwas geringeren Besucherzahl als im Vorjahr hatten alle Mitglieder des Turnvereins einen amüsanten und unterhaltsamen Abend ohne Zwischenfälle, sei es vor oder hinter der Bar gewesen. Nach dem Einten oder Anderem Usziit-Bier oder auch bei Manchen nach einigen «Chlous-Shots» ging es zu später Stunde ausgelaugt, aber zufrieden ins Bett. Wir freuen uns schon jetzt wieder darauf euch in einem Jahr am Chlaus-Samstag bei uns begrüssen zu dürfen und mit euch die Nacht durchzufeiern.
am./yt. Nach etlichen Fragen an unseren alten TK-Chef der Aktiven, wann nun endlich unser nächstes Hockeyspiel sei, war es am Freitagabend, 18. November endlich so weit. Der STV Ettiswil und Zell konnten endlich ihren Hunger nach einer weiteren Runde erbittertem Hockey-Fight stillen. Nach grosszügigem Klebeband- und Tapeverbrauch, sass alles perfekt und selbst den kleinsten Frauen passte die Eishockeyausrüstung wie angegossen. Um die Anzahl der Spieler pro Team fair auszugleichen, halfen zwei Zeller Männer dem Ettiswiler Team aus, sagte man… Nur wenige wissen, wie hoch die Ablösesumme für die beiden Spieler, besser bekannt als Duo Double Trouble, war.
Dann war es so weit. Startpfiff, Puck-Einwurf und eine unvorstellbare Intensität auf dem Feld. Doch dann, die erste Unsicherheit der Zeller, welche von einem Ettiswiler Leihspieler gnadenlos ausgenutzt wurde – 0:1. Der Spielstand wurde bis zur Pause auf ein 3:3 ausgeglichen. Die beiden Teams waren über die volle Spielzeit auf Augenhöhe, wobei man auch sagen könnte, dass die Ettiswiler bis kurz vor dem Schluss immer eine Nasenlänge vor den Zeller waren. Doch dann drehte Zell nochmal auf. Mit ihrem extremen Pressing erzwangen sie ein regelrechtes Gewusel vor dem gegnerischen Tor. Ettiswil konnte den Kopf nicht mehr aus der Schlinge ziehen und kassierte knapp vor dem Spielende noch das entscheidende Tor. Schlussspielstand 8:7 für Zell. Von den total 15 Toren wurden sagenhafte 13 durch Spieler des STV Zell erzielt. Einmal mehr baten die beiden Vereine ihren Zuschauer viele stilistische und schlittschuhtechnische Leckerbissen. Nach dem Duschen und einem gemütlichen Bierchen bleibt nun nur noch die Frage an unseren neuen TK-Chef der Aktiven: «Wenn gömmer ez s nöchschte mou go Hockey spele?»
Vielen Dank für das grossartige Spiel und bis zum nächsten Jahr.
sr. Am Samstag, 1. Oktober reisten die VorstandsmitgliederInnen des STV Zell's mit dem Büsli zusammen mit ihren PartnerInnen ins schöne Heimiswil im Kanton Bern. Dort angekommen, treffen wir Hanspeter, welcher uns in die schöne Handwerkskunst des Schmiedens einführt. Seine geübte und schnelle Hand zeigt uns im Handumdrehen, was wir anschliessend zu tun haben - wir fertigen alle unseren eigenen Grill-Spiess an. Nicht ganz so geschickt machen wir uns nacheinander an die Arbeit. Unser Präsi fängt direkt an und stellt sein Können unter Beweis. Viele Versuchen und «Ou, das mönd mer nomou heiss mache.» später, haben wir es dann alle geschafft und halten stolz unseren Spiess in der Hand. Damit machen wir uns auf zum Gasthof Löwen, um ihn dort gleich einmal unter Probe zu stellen. Anschliessend genossen wir ein feines Znachtessen in gemütlicher und lustiger Stimmung, bevor wir wieder mit dem Büsli sicher nach Hause gelangen.
Endlich ist er da – unser neuer Vereinstrainer.
Neu strahlen die Aktiv- und Jugendriege bei ihren Wettkämpfen in einem einheitlichen blauen Tenü. Unser Wunsch nach einem gemeinsamen Vereinstrainer wurde durch eure fleissige Mithilfe bei der letztjährigen «Support your Sport»-Aktion der Migros finanziell unterstützt.
Noch einmal ein grosses Dankeschön!
yt. Nach einem Jahr Pause, ging der erbitterte Eishockey Fight in die nächste Runde. Dank top Werbung und grosser Überzeugungskunst, durften die Männer der beiden Teams auf zahlreiche weibliche Unterstützung zählen. Die Zeller starteten fulminant in die Partie und verzeichneten schon früh eine 3:0 Führung. Mit dem ersten Tor der Ettiswiler zum 3:1, leckten sie aber Blut und konnten so gleich nachlegen. Neuer Spielstand 3:2. Im weiteren Spielverlauf setzte sich aber der STV Zell immer mehr ab. Als die Schluss-Sirene Kudi Brühlmann ertönte, sprach man sich über das Schlussresultat ab. Die Teams einigten sich auf 9:4 zu Gunsten der Zeller. Das überzeugende Resultat gelang vor allem durch den Hexer im Tor seitens STV Zell mit dem Spielstil Schlange. Zum Spieler des Abends wurde aber die Nummer 8, Elia Bucheli des STV Ettiswil gewählt. Mit seinen zahlreichen Tricks auf den Schlittschuhen gelang es ihm immer und überall für Verwirrung zu sorgen.
Vielen Dank für dieses grossartige Spiel und bis zum nächsten Jahr!
Auch in diesem Jahr standen sich der STV Ettiswil und der STV Zell auf dem Eis gegenüber.
Nach einer sehr ausgeglichenen Partie auf Augenhöhe setzten sich die Zeller dank einem starken Schluss durch.
Das Endergebnis aus Ettiswiler Sicht betrug 9:12, auf Zellers Seite sprach man von 8:10. Da wir dies am Turnerabend in Altbüron an der Bar selbst nach einer Vermisstmeldung in der "Mall of Gym" nicht mehr ausdiskutieren konnten, weil plötzlich kein Ettiswiler mehr auftauchte, nehmen wir das 9:12 als Schlussresultat dankend an.
rs. Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung – fragt sich jedoch was die Besserung beabsichtigt. Der Turnverein Zell scheint diese Devise falsch verstanden zu haben. Ein wildes Durcheinander ist das Ergebniss. Doch was ist schon richtig und was falsch. Vielmehr gilt es doch den Wahnsinn zu erkennen und ihn in vollen Zügen zu leben! Jeder auf seine Art und Weise.
Nach einem grandiosen Wahnsinnigen Turnerabend 2018, ziehen die Turnerinnen und Turner ihre scheinbar neue Lebensphilosophie weiter und wirbeln das 35. Jährige Jubiläum der Hüzeguuger Zell heftig auf. Was dabei entstanden ist? Auch wenn nur in Weiss bekleidet, ein kunterbuntes Durcheinander! Der STV Zell bedankt sich bei allen für das Mitwirken bei diesem tollen Umzug und dem grandiosen Fest!
yt. Nach einigen Jahren ohne Eishockey-Event, gab es in diesem Jahr wieder eine Wende. Am Freitag 23. September mietete der STV Ettiswil mit dem STV Zell die Eishalle in Sursee. Nach den ersten Strapazen vom ankleiden der Ausrüstung, ging es dann ans nicht weniger anstrengende spielen. Dank Joker Einsatz der Ettiswiler, hatten sie einen Torgaranten, der sie schon früh mit einigen schönen Schüssen in Führung schoss. Als die Zeller sich wieder ein bisschen gefangen hatten, fanden auch sie zu ihrem Spiel. Wenn man die Bilanz über alles anschaut, wird man wahrscheinlich mehrere Versionen hören. Auf Zeller Seite erzählt man, dass sie mit 11:10 gewonnen haben:)
Vielen Dank an den STV Ettiswil für dieses tolle Spiel.