Am Samstag, 02. Dezember 2023 findet unsere Chlaus - Barty in der Martinshalle Zell statt.
Komm vorbei !
ds. Am Freitag, den 24.11.2023, traf sich der STV Zell mit dem STV Ettiswil in der Eishalle Sursee zum alljährlichen Hockey-Duell. Die Eishockeyschuhe wurden von Yannick als "gschmeidig" befunden und die Kleidung sass mit ein wenig Tape wie angegossen. So wurde der Puck eingeworfen und das Spiel um den Sieg begann. Hier weiterlesen
gk. Am 29. Oktober 2023 begann die Saison für die Juniorinnen in Willisau. Nach den ersten Startschwierigkeiten gegen Malters verloren die Juniorinnen das Spiel 2:1. Dies liessen sie jedoch nicht auf sich sitzen. Das nächste Spiel gegen Willisau konnten sie dann für sich gewinnen und siegten dies direkt in zwei Sätzen. Hier weiterlesen
VERCHERTI WÄUT
fb. Das Motto des diesjährigen Plauschvolleyturnier`s hiess: „vercherti Wäut“. Viele tolle, ideenreiche und lustige Kostüme waren zu sehen. Auch spielerisch fanden viele schöne, faire und lange Ballwechsel statt, was immer wieder sehr beeindruckt. Auf Grund einer Änderung des Brandschutzgesetztes musste dieses Jahr ein neuer Standort der Bar gesucht werden. In der Alphütte wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Fairness und hoffen, euch nächstes Jahr am 09.11.2024 wieder zu begrüssen.
Am Samstag, 28. Oktober begrüsste der STV Zell insgesamt 62 Mitglieder:innen zur 24. Generalversammlung im Saal des Restaurants Sonne. Alle Teilnehmer:innen können auf eine äusserst gelungene und unterhaltsame Versammlung zurückblicken.
In diesem Jahr konnte der STV Zell neben sechs Demissionen auch sieben neue Mitglieder:innen in seiner Turnerfamilie willkommen heissen.
Am Samstag, den 21. Oktober, versammelten sich insgesamt 92 aufgeregte Kinder und 17 Leiter:innen um 9.15 Uhr vor der Martinshalle in Zell. Nach dem Eintreffen der beiden Reisecars konnten es die Kinder kaum erwarten und stürzten sich voller Eifer in die Busse, um sich die besten Plätze zu sichern.
Unsere Fahrt führte uns in unsere wunderschöne Hauptstadt Bern, wo wir den Morgen in der Trampolinhalle verbringen durften.
Am Freitag, dem 21. Oktober trafen sich erneut die Marzur-Vereine in der Turnhalle in Reiden, um im alljährlichen Spielturnier gegeneinander anzutreten. In den Disziplinen Volleyball, Unihockey und Korbball traten ein Herren- und zwei Mixed Teams des STV Zells an. Hitzig und mit viel Einsatz wurde gekämpft, aber am Ende stand doch die Freundschaft zwischen den Vereinen klar im Vordergrund. Nach den Vorrunden durften alle drei Teams nochmal im grossen oder kleinen Final teilnehmen.
Beim diesjährigen Korbballcup standen in der ersten Runde zwei spannende Spiele auf dem Programm. Im ersten Spiel trafen wir auf den TV Roggwil 1 aus der Nati B. Hier mussten wir uns leider mit einem Endstand von 12:6 geschlagen geben. Trotz harter Arbeit und guter Anstrengungen gelang es uns nicht, den Sieg zu erringen, wir akzeptieren die Niederlage mit Respekt für den Gegner.
Im zweiten Spiel traten wir gegen den TV Grindel 2 aus der 1. Liga an und erreichten ein hart umkämpftes Unentschieden mit einem Endstand von 9:9. Das Spiel konnte mehrfach auf beide Seiten kippen, blieb aber immer eng umkämpft.
Es war ein tolles Erlebnis die beiden besser gestellten Mannschaften als Gastgeber und vor den vielen eigenen Fans begrüssen zu dürfen.
5x Gold, 3x Silber, 1x Bronze und 29 weitere Auszeichnungen
Auch dieses Jahr traf sich der STV Zell am letzten Septemberwochenende mit den Vereinen Melchnau, Altbüron, Roggliswil, Reiden und dem Gastverein Grosswangen zum traditionellen Marzur Schlussturnen.
Am Samstag, dem 23. September, reisten insgesamt 12 Turner und 10 Turnerinnen nach Reiden, um ihren Wettkampf zu bestreiten. Trotz der kühlen Temperaturen und des wechselhaften Wetters wurden hervorragende Leistungen erbracht.
3. Platz - Alexandra Bösiger
Was für eine tolle Leistung!
Herzliche Gratulation!
Am Freitagabend, dem 25. August trafen sich rund 40 Turnerinnen und Turner aus den beiden Vereinen STV Büron und STV Zell in der Martinshalle Zell zur allerersten Ausgabe der «Müehsolympics». Dabei handelt es sich um ein Spielturnier mit vielen, möglichst mühsamen Regeländerungen – Spass garantiert. So durften sich die beiden Vereine im Unihockey mit verkehrtem Schläger, im Bodenauf-Sitzball oder im Federball mit zusammengebundenen Beinen beweisen. Es wurde viel geschwitzt, aber noch viel mehr gelacht.
Am Mittwochabend dem 23. August fand der alljährliche Grillplausch statt. Bei wunderschönem Wetter trafen wir uns im Garten des Timeouts. Auch in diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, feines Fleisch von der Stöckli Metzgerei auf den Grill zu legen, welches begleitet wurde von einer köstlichen Auswahl an bunten Salaten vom Timeout. Der Abend wurde mit viel Geplauder und dem einen oder anderen Bier ausgeklungen.
Am Mittwochnachmittag, dem 5. Juli 2023, durften, wie bereits im Vorjahr, zehn Kinder des STV Zell, am Kantonalfinale des UBS Kids Cup in Rothenburg teilnehmen. Dabei können sich jeweils nur die
besten 35 Kinder pro Jahrgang aus dem gesamten Kanton Luzern qualifizieren. Trotz stark wechselhaftem Wetter lieferten alle zehn Kids eine tolle Leistung in den Disziplinen Ballwurf, 60 Meter
Sprint und Weitsprung. Nach dem Wettkampf hatten sich alle ein feines Glace verdient!
Am Samstag, 17. Juni reisten 37 Turner:innen des STV Zell kurz vor dem Mittag nach Breitenbach im Kanton Solothurn. Bei wunderschönem Wetter und heissen Temperaturen starteten die ersten bereits um 14.30 Uhr mit Fachtest Allround (8.92). In der etwas kühleren Turnhalle folgte anschliessend die Reck-Kombination mit einer hervorragenden Note von 9.04. Nach einer kurzen Erholungspause im Schatten und ausreichend Wasser ging es um 16.00 Uhr weiter.
SCHOORNO Allersits
Am gsüfigen Donnerstag, 8. Juni 2023 machten sich 36 Turner:innen zusammen mit Roberto Mazzotta und Carfahrer Andi Wicki um 6.30 Uhr auf den Weg nach Alba im Piemont. Vielleicht war es auch ein bisschen später, denn zuerst musste noch der gesamte Reiseproviant im Car verstaut und die mit Eis gefüllten Sagex-Boxen eingerichtet werden. Die sonst einfache Entscheidung, ob man mit einem Kaffee oder Bierli in den Tag starten will, erwies sich plötzlich als schwierig.
Um die Reisezeit ein bisschen unterhaltsamer zu gestalten, haben die beiden Reiseleiter:innen Alessia Mazzotta und Tobias Meier alias Brämser ein super Reisebingo vorbereitet. Dabei erhielten alle eine mehr oder weniger tolle Aufgabe, welche im Verlauf der vier Tage absolviert werden musste.
7 herausragende Podestplätze
Mit zahlreicher Taxi-Unterstützung der Eltern machten sich am Sonntag, dem 4. Juni 2023, insgesamt 56 aufgeregte Kinder und ihre Leiter auf den Weg nach Kerns im Kanton Obwalden. Vor einer atemberaubenden Kulisse und unter strahlendem Sonnenschein nahmen die Kinder in vier verschiedenen Alterskategorien, jeweils in 3er-, 4er- oder 5er-Gruppen, an insgesamt sechs Spielen teil.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 88 Mädchen und Jungen in der Martinshalle in Zell. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 60/80-Meter-Sprint, Ballwurf, Kugelstossen und 600/800-Meter-Lauf. Trotz der heissen Temperaturen gaben alle ihr Bestes. Zur Abkühlung erhielten alle vor der Preisverleihung ein leckeres Glace.