7 herausragende Podestplätze
Mit zahlreicher Taxi-Unterstützung der Eltern machten sich am Sonntag, dem 4. Juni 2023, insgesamt 56 aufgeregte Kinder und ihre Leiter auf den Weg nach Kerns im Kanton Obwalden. Vor einer atemberaubenden Kulisse und unter strahlendem Sonnenschein nahmen die Kinder in vier verschiedenen Alterskategorien, jeweils in 3er-, 4er- oder 5er-Gruppen, an insgesamt sechs Spielen teil.
Tolle 11 Auszeichnungen erturnt
Beim Saisonhöhepunkt und Abschluss der Geräteturnsaison starteten am Samstag, 3. Juni 32 Zellerinnen in Eschenbach in den Kategorien 1-4 gemeinsam mit knapp 900 anderen Mädchen aus dem Verbandsgebiet Luzern, Ob- und Nidwalden. Insgesamt konnten die Zeller Supporter während den Rangverkündigungen elf Mal eine Auszeichnung bejubeln.
Rollen, springen, schwingen!
Für alle Knaben und Mädchen mit Jahrgang 2014-2016 (oder nach Absprache), welche Lust haben diese tolle Sportart einmal auszuprobieren, führt der STV Zell Schnuppertrainings durch.
Am Mittwoch 07., 14. und 21. Juni 2023 von 18.00 – 20.00 Uhr hast Du in der Martinshalle die Gelegenheit diese tolle Sportart kennen zu lernen.
Komm einfach vorbei! Wir freuen uns auf Dich und viele bewegungsbegeisterte Kinder.
Bei Fragen meldest Du dich bei Elmar Steiner (079 380 77 16).
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 88 Mädchen und Jungen in der Martinshalle in Zell. Sie zeigten ihr Können in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 60/80-Meter-Sprint, Ballwurf, Kugelstossen und 600/800-Meter-Lauf. Trotz der heissen Temperaturen gaben alle ihr Bestes. Zur Abkühlung erhielten alle vor der Preisverleihung ein leckeres Glace.
Als letzter Wettkampf vor dem bevorstehenden Turnfest in Breitenbach nahmen insgesamt 22 Turner:innen aus Zell wieder einmal am Turnibutz-Cup in Vordemwald im Kanton Aargau teil. Dort präsentierten wir jeweils in einer Runde die neue Gerätekombination (Barren, Boden, Sprung), die neue Reckübung und die Gymnastik, die nun im zweiten Jahr präsentiert wurde.
Auch in diesem Jahr nahmen erneut fünf Ausdauerläufer:innen vom STV Zell am GO-IN6WEEKS teil. Über einen Zeitraum von sechs Wochen wurden wöchentlich am Mittwochabend Läufe zwischen 7 und 10 Kilometern im gesamten Kanton Luzern und einer im Kanton Aargau durchgeführt. Der Startschuss fiel am 19. April 2023 in Reussbühl, gefolgt von einem weiteren Lauf in Kirchleerau Su(h)rental eine Woche später. Am 4. Mai wagten sich die Läufer:innen an eine 10 Kilometer langen Lauf in Eschenbach, gefolgt von einer 8.61 Kilometer langen Strecke bei der Badi in Willisau.
Dieses Jahr starteten die Zeller Turner/innen am Gym Day in Grosswangen mit zwei neuen Sektionen und sechs Debütantinnen in die Turnfestsaison. Den Auftakt am Samstagmorgen machte die neue Gerätekombination, welche die Geräte Barren, Sprung und Boden vereint. Die Premiere der Gerätekombination ist geglückt und im zweiten Durchgang konnte eine Steigerung hingelegt werden, welche das Publikum mit grossem Applaus verdankte.
Am Wochenende des 6. und 7. Mai durften in Dagmersellen knapp 800 Turnerinnen und Turner ihr Können unter Beweis stellen. Darunter waren auch 39 Zeller und Zellerinnen in den Kategorien 1-6 am Start.
Am frühen Samstagmorgen eröffneten die Jungs in den Kategorien 1 und 2 den Wettkampf. Für alle sieben Turner war es der letzte Wettkampf der Saison, bei welchem noch einmal alles gezeigt wurde, was in den vergangenen Wochen geübt worden war. In der Kategorie 1 durfte sich Louis Haas nach fünf gelungenen Übungen verdient die Bronzemedaille umhängen lassen.
An unserem ersten Vorbereitungswettkampf der Turnfestsaison 2023 reisten die Fachtestler am 5. Mai 2023 nach Langnau bei Reiden ans alljährige Fachtestmeeting. Unser Ziel war mindestens ein Tagessieg, welches das Korballteam mit der Note 9.53 im ersten und 9.81 im zweiten Durchlauf erfreulicherweise erreichte.
Ein weiteres Lauferlebnis in der Luzerner Altstadt ist Vergangenheit. Mit knapp 15 motivierten Kids begaben wir uns am Samstagnachmittag mit dem Zug auf den Weg nach Luzern. Alle waren voller Vorfreude und Nervosität. Nachdem wir uns kurz aufgewärmt hatten, waren die jüngsten Mädels und Jungs schon bereit für ihren 1,5 Kilometer langen Lauf. Das Wetter sah vielversprechend aus, jedoch begann es leider kurz vor dem Start zu regnen.
Zum Abschluss der Frühlingsferien konnten die Turnerinnen und Turner der Geräteriege zwei intensive und lehrreiche Trainingstage erleben. Während den Trainings in der Martinshalle galt der Fokus auf den Vorbereitungen für die in den nächsten Wochen anstehenden Wettkämpfe. Neben den strengen Einheiten und dem Feilen an Details der Elemente und der Wettkampfübungen kam der Spass und die Freude am Turnen mit Partnerakro, vielen Saltos und Spielen aber ebenfalls nicht zu kurz.
Unser erstes Rückrundenspiel und sogleich unser letztes Heimspiel spielten wir gegen Neuendorf. Das ging gleich richtig zur Sache. Wir konnten sehr lange Spielzüge spielen. Beide Mannschaften spielen etwa das gleiche Niveau, trotzdem konnte Neudorf den ersten Satz gewinnen. Den zweiten und dritten gewannen wir mit viel Cleverness. Es macht richtig Freude. Den vierten entscheidenden Satz zum Matchgewinn verloren wir mit 24:26 so etwas von knapp.
Die Vorbereitungen für die diesjährige Turnfestsaison sind bereits seit einigen Wochen im vollen Gange. Am Samstag, den 15. April, reiste eine grosse Gruppe des STV Zells zum alljährlichen Trainingswochenende nach Sins im Kanton Aargau. Eine erfreuliche Neuigkeit in diesem Jahr ist die Unterstützung unserer Volleyball-Damen am Turnfest!
Am Mittwochabend, dem 29. März 2023 wurden gleich vier Mitglieder*innen des STV Zell für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten durch den Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden geehrt!
15 Jahre - Irma Meier, Melanie Meier, Ursula Mathys
25 Jahre - Elmar Steiner
Am Anlass in der Schlossschür in Willisau wurden wir zu erst durch die Senioren Bühne Luzern mit einem Theaterstück in vier Akten unterhalten und durften danach noch einen sehr feinen Pastaplausch geniessen! Am Abend teilnehmen konnten Ursula und Irma, welche durch Mirjam Ruckstuhl vom Vorstand verstärkt wurden.
Ein riesiges Dankeschön für eure langjährigen Tätigkeiten! Wir ziehen unseren Hut vor euren unzähligen Leistungen und sind froh, so viele engagierte Mitwirkende wie euch im Verein zu haben! Ihr seid der Wahnsinn!
Am Samstag, den 1. April bestritten die Turner der Kategorie 1 und 2 am Frühlingsmeeting in Altbüron ihren zweiten Wettkampf der Saison. Dabei konnten sie ihr Können erneut unter Beweis stellen und erzielten auch diesmal hervorragende Resultate: Mit einem starken sechsten Rang verpasste Joel Zbinden das Podest nur knapp. Auch Andres Eichenberger und Tobias Mattli mit ihren 11. und 12. Rängen erturnten eine Auszeichnung, welche Louis Haas mit seinem 17. Rang leider nur ganz knapp verpasste. Auch Luca Brühlmann und Jonathan Müller turnten einen guten Wettkampf. In der Kategorie 2 erzielte Lien Christen aus insgesamt 45 Turnern den guten 27. Rang.
Die Gruebespeli 2023 sind bereits wieder Geschichte. Hier findest du alle Impressionen und natürlich auch die Rangliste.
Am Samstagmorgen den 25. Februar 2023 ging es für 31 Turnerinnen und Turner endlich wieder einmal nach
Andermatt ans Skiweekend. Dort angekommen, begaben sich schon bald alle auf ihre Ski oder Snowboard. Zum Glück waren die Pistenverhältnisse nicht ganz so schlecht, wie alle gedacht hatten. Das Wetter war teilweise bedeckt, die Pisten etwas sulzig und das eine oder andere Grasloch musste umfahren werden. Ansonsten waren die Verhältnisse wirklich ziemlich gut!
Am 18. und 19. März fand der erste Wettkampf der Geräteturnsaison in Rickenbach statt. Insgesamt turnten 34 Turner*innen der Kategorie 1 bis 3 des STV Zell mit. Für 18 Turner*innen war es der allererste Wettkampf.
Am Samstag turnten die Mädchen. Die ältesten begannen schon am frühen Morgen mit ihrem Wettkampf und anschliessend direkt die jüngsten. Da die Rangverkündigung erst am späteren Nachmittag stattgefunden hat, gingen wir in den Wald. Dort brätelten wir und spielten viele lustige Spiele. Am Nachmittag fand noch der Wettkampf der Kategorie 2 statt, den wir alle zusammen schauten.
Den Abschluss der Saison durften die Juniorinnen am 05. März 2023 mit einem Heimturnier geniessen.
Bereits bevor die anderen Teams eintrafen, wurde tatkräftig geholfen, alles aufzustellen. Dann ging es auch bereits los mit dem ersten Spiel gegen Wolhusen. Mit 2:1 für den Gegner konnten wir dieses Spiel knapp nicht für uns gewinnen. Danach ging es weiter gegen Ufhusen. Auch dieses Spiel war verloren wir nach drei Sätzen.
Am Sonntag, dem 15. Januar 2023 begann das neue Jahr in der ersten Liga in Malters. Es waren vier sehr anstrengende Spiele gegen Malters, Luzern, Menznau und Hochdorf. Die Juniorinnen strengten sich sehr an und versuchten ihr Bestes.
Am Sonntag, dem 11. Dezember 2022 durften wir ein weiteres Turnier antreten. Da wir nur bis nach Schüpfheim fahren mussten, durften die Juniorinnen am Morgen etwas länger schlaffen. Als wir uns eingewärmt hatten, kam die Nachricht, dass wir nur drei Spiele zu bestreiten haben. Das erste Spiel haben die Mädchen leider 3:2 knapp verloren. Doch dies liessen sie nicht so auf sich sitzen!
Das OK-Team vom Jugitag 2021 wurde im Dezember 2022 für seine ausserordentliche Arbeit und Leistung vom Turnverband an der Delegiertenversammlung mit dem Concordia Award geehrt! 💪🏼
Ein grosses Dankeschön und herzlichen Glückwünsch!!!
Bereits sind die zwei Spieltage der Korbball Vorrunde vorbei und die Zeller Korbjäger dürfen auf eine gelungene Vorrunde zurückblicken. Der erste Spieltag startete nach Mass und so konnten die Zeller mit geduldigen und intensiven Angriffen die Korbballer der KR Neuenkirch mit 6:5 schlagen. Das darauffolgende hart umkämpfte Spiel gegen Menznau 3 verloren die Zeller ganz knapp und zu guter Letzt gab es eine deutliche Niederlage gegen den momentan Tabelle führenden TV Hausen a.A.
Am Samstagabend des 3. Dezember fand in der Martinshalle Zell die zweite ChlausBarty statt. Rund 550 Gäste besuchten uns und feierten in der Halle mit DJ «Force of Music» oder nahmen gemütlich ein «Huskaffi» im Kaffeezelt unterhalten vom Ländlerquartett «Churz und böndig». Trotz der etwas geringeren Besucherzahl als im Vorjahr hatten alle Mitglieder des Turnvereins einen amüsanten und unterhaltsamen Abend ohne Zwischenfälle, sei es vor oder hinter der Bar gewesen. Nach dem Einten oder Anderem Usziit-Bier oder auch bei Manchen nach einigen «Chlous-Shots» ging es zu später Stunde ausgelaugt, aber zufrieden ins Bett. Wir freuen uns schon jetzt wieder darauf euch in einem Jahr am Chlaus-Samstag bei uns begrüssen zu dürfen und mit euch die Nacht durchzufeiern.
Nach etlichen Fragen an unseren alten TK-Chef der Aktiven, wann nun endlich unser nächstes Hockeyspiel sei, war es am Freitagabend, 18. November endlich so weit. Der STV Ettiswil und Zell konnten endlich ihren Hunger nach einer weiteren Runde erbittertem Hockey-Fight stillen. Nach grosszügigem Klebeband- und Tapeverbrauch, sass alles perfekt und selbst den kleinsten Frauen passte die Eishockeyausrüstung wie angegossen. Um die Anzahl der Spieler pro Team fair auszugleichen, halfen zwei Zeller Männer dem Ettiswiler Team aus, sagte man…